UX Design

Menschen verdienen bessere digitale Erlebnisse.
Wir gestalten sie.

Illustration mit zwei Personen, UI Elementen und einem grossen Smartphone.

Wir streben nach einfachen, eleganten und relevanten Lösungen.

Research hilft uns, frühzeitig auf wirkungsvolle Lösungen zu fokussieren. Unser Designprozess beginnt mit dem Eintauchen in die Welt unserer Kunden. Wir verschaffen uns einen Überblick über bestehende Produkte, lernen Unternehmensziele und KPIs kennen. Danach treten wir in Kontakt mit den Nutzer:innen und Kunden. Wir integrieren selbstverständlich auch unsere Branchenkenntnisse. User Research liefert die entscheidenden Informationen zur Verringerung des Risikos eines Misserfolges. Es umfasst das Verständnis der Nutzerperspektive(n) als auch die Sicht anderer relevanter Stakeholder. Vor allem in umfassenden Projekten kann so die Produktionszeit verkürzt werden.

Frau bedient ein Tablet auf dem Tisch.

Die Erstellung von Prototypen begleitet unseren gesamten Designprozess.

Prototyping ist essenziell im Designprozess. Prototypen bieten eine optimale Basis, Design-Ideen kollaborativ im Team zu diskutieren, Stakeholdern zu präsentieren und mit Nutzer:innen zu evaluieren. Ein interaktiver Prototyp erlaubt es, Produktkonzepte vor der Umsetzung zu erleben und lässt uns schnell und mit geringem Aufwand fundierte Entscheidungen treffen.

Ein Tablet liegt auf einem Tisch.

Intuitive & effiziente Interaktionen

Wir sorgen für eine reibungslose Integration von Inhalten, Funktionen und Navigation, damit Anforderungen, Workflows und Prozesse optimal unterstützt werden. Technische Randbedingungen, Personas sowie der Nutzungskontext werden bei der Gestaltung eines belastbaren und eleganten Interaktionskonzeptes einbezogen.

Von Hand gezeichnete Skizzen / Wireframes

Sprache in User Interfaces: UX Writing

Ob Microcopy, wie Labels und Beschriftungen, oder etwas längere Texte wie Fehlermeldungen und Anweisungen: Für Sprache in User Interfaces gelten dieselben Regeln, wie für die visuelle und strukturelle Gestaltung – konsistent, leicht erkennbar und natürlich an die Nutzenden angepasst. Darum integrieren wir UX Writing von Anfang an in den UX Design Prozess: von der grundlegenden Tonalität (Voice & Tone) bis hin zu den finalen Texten und Begriffen im Prototyp.

Zwei Frauen sitzen an einem Laptop

Validierung mit Usern

Zur Erhebung von aussagekräftigem Feedback validieren wir unser Design mit potentiellen Usern. Wir evaluieren kontinuierlich und leichtgewichtig: mit passgenauem Planungsaufwand und punktgenauer Dokumentation. Ob mobil, in unseren hauseigenen UX-Labs, remote in Einzelinterviews oder in A/B-Tests – wir wählen die passende Research-Methode.

Mehr zu Research & Insights
Zwei Frauen stehen sich an einem Tisch gegenüber und arbeiten.

Design, das Ihre Marke widerspiegelt.

Smartphone Screens der xdesk App von Ergosign.

Massgeschneiderte Icons & Illustrationen

Individuelle Icons und Illustrationen geben Produkten ein einzigartiges Erscheinungsbild, unterstützen eine intuitive Bedienung und stärken Ihre Markenidentität. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir den visuellen Stil und legen geeignete Metaphern fest. Illustrationen erleichtern das Verständnis komplexer Themen und geben Ihrem Produkt eine persönliche Note.

Mehr zu Icon Design
Icons und Illustrations Skizzen von Ergosign.

Motion Design für eine optimierte User Experience.

Gutes Motion Design erhöht den Spass bei der Bedienung eines User Interface. Gezielte Animationen helfen, intuitiv zu navigieren, den verfügbaren Platz auf kleinen Geräten optimal zu nutzen und kontextbezogene Elemente auf elegante Weise anzubieten. Animierte Übergänge leiten Nutzer:innen durch Arbeitsabläufe, ohne die visuelle Komplexität unnötig zu erhöhen. Bewegungen in 2D oder 3D heben Ihr User Interface von anderen ab.

Video file

Design Systeme

Ein Design System sichert ein konsistentes Erscheinungsbild für jedes Element über alle Touchpoints hinweg. Wird ein Service grundlegend neu entwickelt, ist der initiale Aufwand für den Aufbau des Design Systems weitestgehend zu vernachlässigen. Als skalierbare Lösung wird die volle Designkontrolle bei maximaler Flexibilität im gesamten Ökosystem gewährleistet. Auf neue Anforderungen kann schnell kanal- und länderübergreifend reagiert werden.

Blick auf einen Arbeitsplatz mit Bildschirm und Laptop.

Unsere Projekte

Zu den Case Studies
Ergosign verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Bitte stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Ich stimme nicht zu Ich stimme zu.