Optimierte Customer Experience mit DXP

Esther Barra Lead Communication Manager • Lead Communication Manager

18.07.2025 • 4 minutes reading time

Unsere DXP-Lösungen: für jedes digitale Projekt das passende Paket

Warum eine Digital Experience Platform (DXP) Ihre Marke stärkt:

DXPs sind längst nicht mehr nur für grosse E-Commerce-Portale relevant. Auch kleinere Unternehmen profitieren von einer skalierbaren DXP-Lösung, um ihre digitalen Touchpoints zukunftssicher, konsistent und nutzerfreundlich zu gestalten.

Eine DXP ist ein ganzheitliches System zur Erstellung, Verwaltung und Personalisierung digitaler Erlebnisse – von der Website über Self-Service-Portale bis hin zu mobilen Apps. Entscheidend für den Erfolg ist eine durchgängig positive digitale Experience durch moderne Technologien wie Headless CMS, modulare Frontends und KI-Integrationen für personalisierte Inhalte.

Das DXP Starter-Paket: Ein schneller Einstieg in die digitale Markenkommunikation

Kompakte DXP mit hoher Wirkung — für das MedTech-Start-up SPECTO Medical wurde eine hochwertige Landingpage entwickelt, die medizinische Scantechnologien in AR, VR und MR emotional erlebbar macht. Die technische Umsetzung mit Storyblok, einem Headless CMS, bietet optimale Voraussetzungen für eine SEO-optimierte Website im Gesundheitswesen.

Das DXP Scale-Paket:  Komplexe Unternehmenswebsites effizient umsetzen

Für die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH realisierte Ergosign eine barrierefreie, konsistente und performante Website auf Basis von Storyblok. Über 850 Seiten konnten schnell und unkompliziert in ein modernes CMS überführt werden, inklusive umfassender Redaktionstrainings und Accessibility-Optimierungen.  

Die Ergebnisse sind nicht nur beeindruckend, sondern auch messbar:

  • Verdoppelte Webseitenaufrufe nur drei Monate nach dem Go-Live

  • Optimierte SEO durch strukturierte Inhalte und Core Web Vitals

  • Barrierefreiheit nach BFSG-Standards

  • Nachhaltige Content-Strategie

Die neue Website der Rheinbahn, ÖPNV in Düsseldorf, überzeugt mit exzellenter UX und bildet das Fundament für eine zukunftssichere Digital Experience Platform (DXP). Mit Scrivito als CMS ist die Lösung flexibel, wartungsarm und stetig anpassbar an neue Anforderungen.

Highlights:

  • MVP mit hochwertiger UX: Klarer Nutzerfluss über alle digitalen Touchpoints

  • Scrivito CMS: Schnelle Weiterentwicklung, hohe Flexibilität

  • Design System: Effizientere Content-Erstellung und reduzierte Kosten

  • Zentrale Plattform: Einstiegspunkt zu AboOnline, Stellenportal & Co

  • Technisch zukunftsfähig: Integration neuer Tools und Anwendungen möglich

  • Menschzentriert: Reiseberater und Ticketservice in einem – mobil und digital gedacht

Das DXP Advanced-Paket, für eine iterative Digitalisierung von Grossprojekten

Für die Stadtwerke Düsseldorf entwickelte Ergosign eine moderne Webplattform – modular, barrierearm und zukunftssicher. Die Migration von FirstSpirit zu Storyblok erfolgte schrittweise, ohne den Livebetrieb zu unterbrechen.

Highlights:

  • Modularer Designbaukasten in Figma und React

  • Integration von Self-Service-Portalen und Schnittstellen (GraphQL, REST)

  • Cloud-Migration zu Microsoft Azure

  • Hybride Content-Migration für über 800 Seiten

  • Fokus auf digitale Barrierefreiheit und optimierte Customer Journey

Ein weiteres Beispiel für ein Advanced-Projekt ist der Relaunch von Yippie, einem Anbieter für Ökostrom und Gas. Yippie setzt konsequent auf digitale Innovation: Mit dem Headless CMS Scrivito gestaltet das Unternehmen eine zentrale, flexible Content-Struktur, die schnelle Markteinführungen ermöglicht. Herzstück der digitalen Experience ist der neue Onlineshop, der Nachhaltigkeit, Zielgruppenfokus und Markenidentität vereint.

Highlights:

  • Scrivito Headless CMS für eine zentrale, medienunabhängige Content-Verwaltung via API.

  • Schnelle Time-to-Market: Flexible Anpassung für neue Produkte und Services.

  • Digitales Markenerlebnis: Website und Shop aus einem Guss – hip, modern, nachhaltig.

  • Nachhaltige Produktauswahl: Von Start-ups bis zu bekannten Marken.

  • Mehrwert für Kunden: Angebote und Rabatte auf alltagsrelevante Produkte.

  • Zielgruppengerechte Ansprache: Optimierter Kanal zur Neukundengewinnung.

Das DXP Public-Paket: Digitale Plattformen für den öffentlichen Sektor 

Mit dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) und dem Projektpartner Gebit entwickelte Ergosign eine zentrale App für Familienangebote: die FamilienApp. Durch die Anbindung verschiedener Datenquellen (ThüCAT, IFT) entstand ein nutzerzentriertes, barrierefreies, intuitives Tool mit CMS-Integration über Storyblok.

Highlights:

  • Native App-Entwicklung mit Flutter (iOS und Android)

  • Intelligente Filter und personalisierte Inhalte

  • Redaktion durch das Ministerium via Storyblok

  • Barrierefreiheit nach WCAG 2

  • AWS-basierte Infrastruktur

Unsere preisgekrönte FichtelApp zeigt, wie eine digitale Erlebnisplattform (DXP) den öffentlichen Raum sinnvoll bereichert.

Als eines der zentralen Projekte des “Smarten Fichtelgebirges” im Landkreis Wunsiedel ist sie in allen App Stores verfügbar – für alle, die hier leben oder ihren Urlaub planen. Zusätzlich wird es die App auch im Stelenformat an vielen öffentlichen Orten im Landkreis Wunsiedel ab Spätsommer 2025 zu finden geben. 

Die FichtelApp liefert passgenaue Informationen und verbindet, was oft getrennt gedacht wird: Einwohner:innen, Tourist:innen, Macher:innen und Entscheider:innen. Die FichtelApp ist mehr als eine Anwendung – sie ist ein echter Gamechanger für regionale Vernetzung und digitale Teilhabe: Ein echter Mehrwert für alle – lokal gedacht, digital umgesetzt und überregional als Vorbild bekannt.

Highlights:

  • Native App-Entwicklung mit Flutter (iOS, Android und Windows)

  • Redaktion durch das Landratsamt via Strapi.

  • Barrierefreiheit nach WCAG 2

  • Content, der die App “bunter” und erlebbarer macht, so wie Video- und Audio-Content; Gamification und AR werden ebenfalls über das Strapi-CMS möglich gemacht 

  • Highlight-Radar zu aktuellen Events

  • Community Management für Bürger:innen und Tourist:innen über die App, dazu gehört die Interaktion mit Beiträgen und Push-Mitteilungen zu News

  • Heimatinfos und Mobility: die App verlinkt zum ÖPNV und zu Fahrradtouren

Fazit: Ihre digitale Transformation beginnt mit der richtigen DXP

Durch die modulare Architektur ermöglicht eine DXP eine schnelle Time-to-Market, sodass neue digitale Angebote zügig und flexibel umgesetzt werden können. Gleichzeitig unterstützt sie eine nachhaltige digitale Transformation, indem sie sich flexibel an wachsende Anforderungen anpasst. Dank SEO-optimierter Inhalte verbessert eine DXP Ihre Sichtbarkeit im Web und trägt so aktiv zum Wachstum Ihrer Marke bei. Zielgerechte KI-Integrationen und Automatisierungen unterstützen Sie dann auch zum Beispiel in den Bereichen digitaler Barrierefreiheit, SEO, Content Creation und personalisierte Inhalte.

Darüber hinaus steigert sie die Employee Experience und erhöht die Effizienz in der Redaktion, was die internen Abläufe deutlich erleichtert. Nicht zuletzt gewährleistet sie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie beispielsweise des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes, und sorgt damit für einen barrierefreien und markenkonformen digitalen Auftritt – ganz gleich, ob für Start-ups, Mittelständler oder öffentliche Träger.

Esther ist Lead Communication Manager bei Ergosign und seit 2022 Teil des Teams. Ihre Leidenschaft für Social Media verbindet sie mit strategischer Kommunikation – und mit fundierten Fachbeiträgen: Regelmässig veröffentlicht sie Insights-Artikel und Case Studies zu den Themen AI, DXP und Mobility.

Esther BarraLead Communication Manager