Carsharing mit UX-Vertrauens­garantie: Die lückenlose Fahrzeugakte

Motorraum mit CarValoo Steuereinheit

Für das Pilotprojekt „carValoo“ entwickelte Ergosign gemeinsam mit dem Kunden ein MVP

Für das Pilotprojekt „carValoo“ entwickelte Ergosign gemeinsam mit dem Kunden ein MVP (Minimum Viable Product), das anhand eines High Fidelity-Prototyps ausgearbeitet wurde. carValoo soll als Produkt zum Flottenmanagement im Bereich Carsharing zum Einsatz kommen. Durch im Fahrzeug verbaute Sensorboxen, die Beschleunigungsdaten erfassen, können potentielle Schäden zeitlich und geografisch getrackt werden. Die gesammelten Daten werden in einer Web-Anwendung dargestellt.

Concept UX Design Development Mobility
Brief

Scoping & Ideation

In verschiedenen Workshops haben wir kollaborativ mit dem carValoo-Projektteam die Anforderungen für das MVP erarbeitet. Im Scoping Workshop wurden drei Personas und Soll-Szenarien für die Nutzung der Web-Anwendung entwickelt und in der anschliessenden Ideation-Phase viele kreative Ideen zur Realisierung im ersten MVP generiert. Mit verschiedenen Varianten des Visual Design auf Basis des tyssenkrupp AG CI legten wir gemeinsam das Design des High Fidelity-Klickprototyps fest.

Approach

High Fidelity Prototyping

Das von Ergosign entwickelte Interaktionskonzept legt den Fokus auf die Darstellung der gesammelten Daten, die über die Web-App überwacht werden. In gezielten Anfragen können die Nutzende Berichte und Auswertungen erstellen. Im Klickprototyp kommen für die verschiedenen Screen-Typen zunächst Dummydaten zum Einsatz, um die Diagramme und Karten­ansichten realistisch zu visualisieren. Beim Durchklicken entsteht so der Eindruck, die bereits fertige Anwendung zu bedienen. Durch Animation beim Aufbau und Wechsel der Screens ist das Bedienerlebnis noch näher am final entwickelten Produkt.

Outcome

Weiterentwicklung im Blick

Im Ideation Workshop hat das Team meist viel mehr gute Ideen, als im ersten MVP realisiert werden können. Es gilt nämlich, sich auf die wesentlichsten Features festzulegen. Dennoch ist diese erste Phase der Ideenfindung und die gemeinsame Bewertung besonders wichtig für den Ausblick eines Projekts. Für eine zukünftige Produktvision wurden bereits weitere Feature-Ideen, Anwendungsszenarien und Personas als Ergebnis des Workshops festgehalten. So können die besten Ideen bereits in der frühestmöglichen Projektphase Einfluss auf die Projektentwicklung nehmen — ohne das MVP umfangreicher zu machen.

About the client

Thyssenkrupp AG

Die thyssenkrupp AG hat mit dem sogenannten Digital Transformation Office einen eigenen Bereich geschaffen, in dem Pilotprojekte betreut werden, die die Digitalisierungsziele der verschiedenen Geschäftsbereiche unterstützen. Dabei ist das Ziel die Ausweitung des Digitalangebotes für Endverbraucher:innen und Grosskunden sowie ein Kulturwandel hin zu einer ganzheitlichen und flexiblen Zusammenarbeit. Im Geschäftsfeld „Components Technology“ der thyssenkrupp AG werden innovative datenbasierte Lösungen und Geschäftsmodelle für den Mobilitätsmarkt entwickelt. Das Pilotprojekt carValoo verfolgt das Ziel, einen neuen datenbasierten Service für Flottenbetreiber, insbesondere Fahrzeugvermieter, Car-Sharing-Anbieter und Corporate Fleets, zu entwickeln.

Nico Schön, Manager Innovation Strategy thyssenkrupp AG

"Die Vision von carValoo ist die digitale Fahrzeugakte: Wir wollen lückenlos verstehen, wie ein Fahrzeug behandelt wurde. Gemeinsam mit Ergosign haben wir eine App-Oberfläche entwickelt, die die Ergebnisse unserer Datenanalyse für die Kund:innen optimal aufbereitet."

Weitere Case Studies

Ergosign verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Bitte stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Ich stimme nicht zu Ich stimme zu.