Ein Mann steht mit Mikrofon auf der Bühne und hält einen Vortrag.

Recap zur Digital Experience Conference 2025 Zürich

Laura Gül Communication Manager

15.07.2025 • 4 minutes reading time

AI trifft Digital Experience

Am 17. Juni 2025 war es endlich soweit: Nach dem grossen Erfolg in Deutschland feierte die Digital Experience Conference ihre Premiere in Zürich. Mitten im Herzen der Stadt – bei Ergosign Switzerland AG in Zürich – kamen Fachleute aus Design, Marketing, Technologie und Strategie zusammen, um sich einem Thema zu widmen, das aktueller nicht sein könnte: Digital Experience im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz.

Die Konferenz vereinte inspirierende Fachvorträge, praxisnahe Einblicke und wertvolle Networking-Möglichkeiten – und stellte vor allem eines in den Mittelpunkt: Wie verändern KI und moderne Plattformlösungen die Art, wie wir digitale Erlebnisse gestalten?

CX neu denken: Impulse, Ideen, Interaktion

Gleich zu Beginn führten Oliver Kulpi (Managing Director, Ergosign) und Toni Steimle (UX Director, Head of Site Zürich & Basel, Ergosign Switzerland AG) mit einer Begrüssung in das Programm ein.

Den ersten inhaltlichen Deep Dive der Konferenz gestalteten Milena Suter (UX Designerin, Ergosign) und Toni Steimle mit ihrem Vortrag. Anhand konkreter Use Cases zeigten sie, wie künstliche Intelligenz als durchgängiger Begleiter entlang aller Phasen der Customer Journey eingesetzt werden kann – vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Kundenbindung. Im Zentrum stand dabei die Idee der Hyper-Personalisierung: KI ermöglicht nicht nur individuelle Kommunikation, sondern schafft proaktive Erlebnisse, die sich an Lebenssituation, Bedürfnisse und sogar Emotionen der Nutzer:innen anpassen. Dadurch wandelt sich die Interaktion grundlegend von reaktiven Antworten hin zu vorausschauenden Lösungen. Besonders überzeugend war, dass jede gezeigte Vision eine messbare Win-Win-Situation erzeugte, mit klaren Vorteilen für Kund:innen und Unternehmen. Der Perspektivwechsel von der einmaligen Transaktion hin zu einer partnerschaftlich geprägten, nachhaltigen Beziehung wurde dabei nicht nur thematisiert, sondern konkret erlebbar gemacht.

Im Anschluss regte Joon-Mo Lee (Director Growth Strategy, SMAL) mit seinem Talk „KI kann alles – schneller, günstiger, emotionaler?“ zum Nachdenken an. Mit klarem Blick auf Markenidentität, Nutzeremotion und die Grenzen maschineller Kreativität hinterfragte er gängige KI-Versprechen – inspirierend, ehrlich und mit Tiefgang.

Ein Mann steht strahlend mit Mikrofon auf der Bühne.
Toni Steimle, UX Director, Head of Site Zürich & Basel, Ergosign Switzerland AG

Plattformen im Wandel – von Technik zur Experience

Nach einer kurzen Kaffeepause zeigte Tobias Zapp (Principal UX Designer & Head of DXP, Ergosign) auf, wie sich Digital Experience Plattforms (DXP) fit für das AI-Zeitalter machen lassen. Sein Credo: KI ist kein Selbstzweck, sondern ein strategischer Hebel für bessere digitale Produkte und Kundenerlebnisse.

Den Abschluss des Vortrags Programms gestalteten Arne Lummerzheim und Daniel Hikel von Optimizely. In ihrem gemeinsamen Talk „Zurück zum Wesentlichen: Wie KI in modernen DXPs Marketers wieder Zeit für echtes Marketing verschafft“ zeigten sie, wie Unternehmen mit intelligenten Plattformlösungen ihre Customer Experience gezielt weiterentwickeln und das effizient, personalisiert und skalierbar.

Mit ihrer Erfahrung aus über 35 Jahren Digital Business und einem tiefen Verständnis für Technologie und Markenführung boten sie zahlreiche praxisnahe Impulse.

Austausch, Apéro, Ausblick

Zum Ausklang des Nachmittags luden wir zum sommerlichen Apéro, kühlen Getränken und feinen Snacks zum entspannten Networking. In Gesprächen vertieften sich die Diskussionen rund um AI, Plattformstrategien und Design. Ob Use Cases, Technologieeinsatz oder Designansätze – der gemeinsame Austausch zeigte, wie gross das gemeinsame Interesse an innovativen, KI-gestützten Experience-Lösungen ist. 

Ein herzlicher Dank geht an alle Speaker, Teilnehmenden und Partner:innen, die diese Premiere in Zürich möglich gemacht haben. 🙏



Save the Date: Digital Experience Conference in Saarbrücken am 06. November 2025.

Wir nehmen viele Impulse aus Zürich mit und arbeiten bereits an der nächsten Ausgabe der Digital Experience Conference in Saarbrücken im November. Wer dabei war, weiss: Die Digital Experience Conference ist mehr als eine Veranstaltung – sie ist eine Community, die digitale Erlebnisse neu denkt.

Sehen wir uns? 🚀

Jetzt Ticket sichern!
Ein Mann und eine Frrau stehen fröhlich im Publikum und unterhalten sich.