Generative KI eröffnet faszinierende Möglichkeiten. Doch der Weg von der ersten Demo zu einem stabilen Produkt ist voller einzigartiger Hürden. Für den professionellen Betrieb dieser Systeme etabliert sich eine neue Disziplin: GenAI-Ops (Generative AI Operations).
Sie adressiert die neuen Herausforderungen, die bei Generativer KI aufkommen:
Wie stellt man die Qualität und Zuverlässigkeit kritischer Anwendungen sicher? Dies gilt für den Wechsel auf neue LLMs genauso wie für den Betrieb komplexer RAG (Retrieval-Augmented Generation) Systeme, deren Wissensbasis sich ständig ändert. Wie testet man Systeme, deren Antworten nie identisch sind?
Noch komplexer wird es bei aufkommenden Architekturen wie Agentic AI, wo mehrere KI-Schritte autonom interagieren. Wie behält man hier die Kontrolle über Kosten und schützt das System vor Missbrauch? Wie gewinnt man die nötige Transparenz (Observability), um Fehler in diesen vielschichtigen Prozessen schnell zu finden und die Leistung gezielt zu optimieren?
Dieses Webinar gibt Ihnen die Antworten. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Lösungsansätze für diese Herausforderungen.
Ergosign Webinar | 30. Oktober 2025Jenseits des Hypes: GenAI-Ops für zuverlässige KI-Anwendungen
Erfahren Sie, wie GenAI-Ops hilft, Generative KI kontrolliert und zukunftssicher zu nutzen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei zum Webinar "Jenseits des Hypes: GenAI-Ops für zuverlässige KI-Anwendungen" an.
30. Oktober 2025, 11-12 Uhr
Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und stimme ihr mit Betätigen der Schaltfläche zu.

Nicolas Klein
UX Software Engineer
Ergosign Webinar: Jenseits des Hypes - GenAI-Ops für zuverlässige KI-Anwendungen
Für wen ist das Webinar interessant?
Dieses Webinar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die an der Schnittstelle von Softwareentwicklung und künstlicher Intelligenz arbeiten oder sich für das Thema interessieren. Es ist ideal für:
Softwareentwickler & DevOps/MLOps-Engineers, die GenAI-Anwendungen bauen und betreiben.
Produktmanager & Business-Stakeholder, die das Potenzial und die betrieblichen Herausforderungen von GenAI verstehen möchten.
Technische Leiter, die für die strategische und nachhaltige Implementierung von KI-Lösungen verantwortlich sind.
Es sind keine tiefgehenden Vorkenntnisse im Machine Learning erforderlich; ein grundlegendes Verständnis für Softwareentwicklung und Produktzyklen ist ausreichend.

Ihr Webinar-Speaker
Nicolas Klein ist AI Engineer bei Ergosign.
Seine Praxiserfahrung reicht von Embedded-Systemen für die Industrie bis hin zu mobilen Apps im öffentlichen Sektor. Heute bündelt er dieses Wissen in seinem Fokus auf KI. Seine Mission ist es, durch Technologie die menschliche Expertise zu stärken und Workflows so zu optimieren, dass mehr Zeit für kreative und strategische Aufgaben bleibt.