Wie man Icons richtig gestaltet und einsetzt, haben unsere Ergosign-Kollegen im jährlich stattfindenden Icon-Design Kickstarter erfahren!
Icons nehmen stark Einfluss auf die Usability eines Produktes. Wenn etwas mit den Icons nicht stimmt, hinterlässt das beim Nutzer schnell einen negativen Eindruck. Optisch schlecht gestaltete Icons lassen ein Produkt minderwertig wirken und ist die Metapher nicht passend gewählt, wird ein Nutzer Probleme haben, das Icon korrekt zu interpretieren.
Im Mai durfte ich fünf Ergosign-Kollegen aus unterschiedlichen Standorten einen Tag lang alles wichtige rund um das Icon Design vermitteln.
Um ein Icon zu gestalten, braucht es mehr als eine treffende Metapher und einen guten Stil – es braucht vor allem Fingerspitzengefühl und ein Auge für Details.
Da man in der Regel wenig physischen Platz zur Verfügung hat (z. B. 24px), ist es ratsam, etwas vermeintlich Kompliziertes auf Grundformen (Rechteck, Dreieck, Kreis) zu reduzieren. Simplifizierung von Objekten war also eins der vielen Themen des Kickstarters.
Bei Ergosign legen wir grossen Wert auf eine offene/gesunde Diskussionskultur, denn ehrliches und konstruktives Feedback zu erfahren, ist beim Gestalten und Lernen essenziell. Aus diesem Grund wurde der grösste Teil des Workshops für praktische Übungen genutzt.
Wir starteten mit einer kurzweiligen Übung zum Aufwärmen, bei der wir zu Begriffen wie “mechanisch”, “waschen, “spüren” oder “beginnen” innerhalb von jeweils zwei Minuten möglichst viele Metapher-Ideen zeichneten.
„Any idea is a good idea, except the not-happy ones.“
Ein bewährtes Vorgehen bei der Metapherfindung ist es, alle Gedanken und Ideen zunächst wertungsfrei auf ein Blatt Papier loszuwerden. Im Nachgang kann man jedem Gedanken nochmals Raum geben und ggf. weniger gute Ideen aussortieren oder gute weiterentwickeln. So fühlt man sich nicht gleich am Anfang durch innerliche Diskussionen blockiert, sondern man kommt direkt ins Gestalten.
Im Hauptteil der praktischen Übung erarbeiteten wir gemeinsam in mehreren Iterationsrunden Icons zum Thema “Eco”. Die primäre Aufgabe war es, passende Metaphern zu den zufällig gewählten Themen “CO2 Reduction”, “Zero Waste”, “Urban Gardening” und “Saving Water” zu finden.
Nachdem jeder Teilnehmer verschiedene Metaphern auf Papier designt und seinen Favoriten gefunden hatte, wurde das Icon als Vektorgrafik im Stil “Outline-Filled” digital erstellt und in der Runde präsentiert.
Mir hat der Kickstarter wie jedes Mal sehr viel Spass gemacht und ich bin von den Ergebnissen beeindruckt. Ich freue mich schon auf die Icons aus den Projekten meiner nun frisch gebackenen Icon-Design-Kollegen!
Marie-Claire ist seit 2012 bei Ergosign GmbH. Sie interessiert sich sehr für grafisches Design und betreut neben klassischen UX Projekten den Bereich „Illustrations & Icons“.